"Wo, um Himmels Willen liegt Gstaig?" - Ein Zitat aus "Der Vorkoster" im September 2004. Gstaig ist ein Wallfahrtsort der oberösterreichischen Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen im südlichen Innviertel. Als Zwischenziel ist Gstaig für eine Fahrrad-Tagestour besonders reizvoll. Die Wallfahrtskirche und der Gasthof
Beginn der Fahrradausfluges ist in Freilassing am
Hier in Oberndorf, nach ca. 17km Fahrt, besteht die Möglichkeit, nach Absprache einen Abstecher zur Stille Nacht Kapelle zu machen. Diese ist dem Gedächtnis des berühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ gewidmet. Ebenfalls besteht dann die Möglichkeit, je nach Öffnungszeiten das gleichnamige
Weiter geht es durch Oberndorf in den nordöstlichen Flachgau. Die Radroute führt uns über kleine Bauernstraßen durch die hügeligen Landschaften des Alpenvorlandes, welche durch die letzte Eiszeit geformt wurden. Nach weiteren 19km kommen wir in Gstaig an. Im Gasthof, welcher knapp die Hälfte der Tour markiert, kann man sich mit regionalen Köstlichkeiten ausgiebig stärken.
Ausgeruht fahren wir übers Land Richtung Nussdorf. Am Fuße des Haunsberges entlang führt uns die Route Richtung Süden. Hier gibt es immer wieder beste Ausblicke auf das Panorama der Berchtesgadener- und Chiemgauer Alpen. Ein genussvolles Teilstück unserer Radtour! In Nussdorf biegen wir zum Wachtberg ab, um diesen zu umfahren. Durch kleine Ortschaften hindurch geht es hinab ins Salzachtal.
Dort wird die Route flacher, nach bisher zurückgelegten 55km eine willkommene Erholung für die Beinmuskulatur. Ab hier bieten sich auch immer wieder ruhige Gelegenheiten, um die Fahrräder zu parken, die Stille zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. An den Salzachauen vorbei verläuft unser Weg durch malerische Ortschaften Richtung Salzburg.
Das letzte Teilstück in Österreich führt uns an den Salzachseen vorbei, um am Staukraftwerk Rott wieder die Grenze nach Deutschland zu passieren. Auf dem Rückweg zum Startpunkt gibt es die Möglichkeit, den Tag im Biergarten des Gasthofes
Video: | |
|
|
Video von der Tour am 21.09.2019: | |
|
|
Info: | |
Tourenlänge (ca.): | 80km |
Gefahrene Höhenmeter (ca.): | 913m |
Niedrigster Punkt: | 411m |
Höchster Punkt: | 498m |
Dauer der Tour (ca.): | 9,5 Stunden incl. Pausen, abhängig von Kondition der Teilnehmer und Pausenlänge (Besichtigung des Stille-Nacht Museums berücksichtigt) |
Wegebeschaffenheit: | Überwiegend asphaltierte Nebenstraßen, Radwege und Radstreifen im Stadtgebiet, kurze Passagen geschotterte Feld/Waldwege, kurze sehr anspruchsvolle Steigungen |
Empfehlung Fahrrad: | E-Bike (Trekking/Tourenfahrrad) oder Mountainbike |
StVO und StVZO: | Deutschland, Österreich |
Mindestalter Teilnehmer: | 18 Jahre |
Inclusivleistungen: | Tourenführung |
Höhenprofil: | |
![]() |
|
Gruppenrabatte: | |
Anzahl Teilnehmende: | Ermäßigung auf die Tourgebühr: |
ab 2 Personen: | -10% |
ab 4 Personen: | -20% |
ab 6 Personen: | -30% |
ab 8 Personen: | auf Anfrage |
Die Tourgebühr beträgt 63 Euro pro Person (inkl. 0 % Umsatzsteuer).